Mbira music

KUNZWANA # 1 - a resounding success

All in all the Kunzwana # 1 concept proved to be not only feasible but also relevant as a valuable experiment of artistic trans-cultural encounter and collaboration of musicians from diverse backgrounds. At least in parts this has led to new forms and blends of music styles which caught the attention and curiosity of the audiences. It has also found wide coverage by the media not only in Austria. Eventually the project has gone far to challenge some stereotypes of African and so-called World music alike.

The combination of musical and other artistic forms of story-telling (Tales of Resilience, visuals, interface and new media) was well received and has been transgressing the boundaries of otherwise often segregated fields of art. Overall (in Southern Africa and Austria) the project has evolved in 6 workshops and rehearsals, 7 concerts of the full Kunzwana # 1 ensemble, 5 more concerts with some musicians only taking part, 3 openings of exhibitions or presentations of Tales of Resilience, plus some jam sessions or individual artists joining other groups or performances. What a range of activities conducted in a short period of time. (The mileage of the journey by minibus in Austria alone was more than 2500km!)

KUNZWANA # 1 in den Medien / media coverage

p { margin-bottom: 0.1in; direction: ltr; color: rgb(0, 0, 0); line-height: 120%; }p.western { font-family: "Liberation Serif","Times New Roman",serif; font-size: 12pt; }p.cjk { font-family: "Droid Sans Fallback"; font-size: 12pt; }p.ctl { font-family: "FreeSans"; font-size: 12pt; }a:link { }

Zusammenstellung: Peter Kuthan / ARGEZIM

 

Zusammenfassung: das Kulturaustauschprojekt Kunzwana # 1 hat aufgrund seines experimentellen und trans-kulturellen Ansatzes außerordentliche Aufmerksamkeit in den Medien wecken können und damit eine beträchtliche Reichweite erzielt. Speziell mit Hilfe der neuen Medien wurde die Kommunikation ständig sparten- und länderübergreifend geführt und die Inhalte erfolgreich an neue Akteure und deren Zielgruppen wie Festivals, Freie Radios, Musikszene, Kunst- und Kulturinitiativen herangetragen. Besonders geschätzt wurde offenbar der Mut zum Risiko in der künstlerischen Auseinandersetzung und das Aufbrechen von Weltmusik Klischees.

 

Die Instrumente der Medienkommunikation waren eine ausführliche Projektdarstellung, mehrere Presseaussendungen/Medieninfos, laufende mailings/updates, die individuellen und vernetzten Facebook sites der beteiligten MusikerInnen, insbesonders von Werner Puntigam mit seiner Fotoserie inter.views/werner.puntigam © pntgm; Konzertmitschnitte auf youtube bzw. soundcloud; mittelbar die PR der Veranstalter, die mit entsprechenden Texten/Infos/Fotos/files versorgt wurden; persönliche Medienkontakte und die websites www.kunzwana.net und www.mulonga.net

 

Im Gegensatz zur großen Aufmerksamkeit und medialen Resonanz, die das Projekt und die beiden Tourneen im Südlichen Afrika und in Österreich gefunden haben, fällt auf, dass die OEZA-NGO community hierzulande weit weniger davon Notiz genommen hat als zu erwarten wäre. So ist z.B. trotz laufender Zusendung von MedienInfo nicht einmal eine Terminankündigung, geschweige denn ein redaktioneller Beitrag im Südwind Magazin erschienen. Dasselbe gilt auch für den Besuch der Veranstaltungen. Dieser Befund sollte m.E. noch näher (z.B. auf der Plattform Medien & Entwicklung) reflektiert werden.

Syndicate content